Was für Arten von Logos gibt es?

Ein Logo ist wie der Kleidungsstil einer Marke: Es verrät sofort, welchen Eindruck du hinterlassen willst. Elegant und seriös wie ein Anzug? Locker und modern wie Sneaker und Hoodie? Oder vielleicht ein Mix aus beidem? Dein Logo spricht Bände, noch bevor jemand dein Unternehmen wirklich kennt.
Genauso wie es bei Outfits verschiedene Stile gibt, existieren auch unterschiedliche Arten von Logos. Jede hat ihre eigene Wirkung – und die sollte zu dir und deinem Unternehmen passen.
Die wichtigsten Logoarten im Überblick:
Wortmarke – das elegante Statement-Piece
Die Wortmarke setzt ganz auf den Namen, so wie ein schlichtes, perfekt geschnittenes Kleidungsstück. Keine Accessoires, kein Schnickschnack – nur Klarheit. Marken wie Google oder Coca-Cola beweisen, wie stark ein Name allein wirken kann, wenn er gut in Szene gesetzt ist.
Bildmarke – das ikonische Accessoire
Eine Bildmarke funktioniert wie ein markantes Accessoire, das sofort auffällt. Ein angebissener Apfel oder ein goldener Bogen – du weißt sofort, welche Marken gemeint sind. Bildmarken können auch ohne Text stehen und bleiben dennoch im Gedächtnis.
Kombination – das abgestimmte Outfit
Wort und Bild zusammen? Das ist wie ein perfekt abgestimmtes Outfit: Schuhe, Jacke und Accessoires greifen ineinander. Nike ist ein Paradebeispiel – der „Swoosh“ und der Schriftzug ergänzen sich und wirken sowohl einzeln als auch zusammen.
Monogramm-Logo – die Initialen auf der Designer-Tasche
Wenn der Markenname zu lang für die Brusttasche ist, kommen Initialen ins Spiel. IBM, H&M oder VW zeigen, wie kraftvoll ein Monogramm sein kann. Kurz, prägnant und sofort erkennbar – wie ein schickes Label auf einer Tasche.
Emblem – das traditionelle Wappen
Ein Emblem ist wie ein maßgeschneiderter Blazer mit Wappenknopf: klassisch, solide, mit Geschichte. Beispiele sind Porsche oder Starbucks. Alles ist in einer festen Form zusammengefasst – und vermittelt so Stabilität und Tradition.
Maskottchen – der Charakter im Outfit
Ein Maskottchen ist das bunte Shirt mit Aufdruck, das sofort auffällt. Es hat Persönlichkeit, Charme und wird schnell zum Sympathieträger. Denk an den Michelin-Mann oder Colonel Sanders von KFC – diese Logos erzählen Geschichten und machen Marken greifbar.
Abstraktes Logo – die Designerform fürs Auge
Abstrakte Logos sind wie avantgardistische Mode: nicht jeder versteht sie sofort, aber sie wirken modern, stylisch und unverwechselbar. Adidas mit seinen Streifen oder der Kreis von Pepsi zeigen, wie stark Formen und Farben allein wirken können.
Fazit: Dein Logo, dein Stil
Ob schlicht, traditionell oder auffällig – dein Logo ist der Stil, in dem deine Marke auftritt. Wichtig ist, dass es zu dir passt, deine Werte transportiert und im Gedächtnis bleibt.
👉 Und wenn du noch unsicher bist, welche Art dein Unternehmen am besten kleidet: Bei firmenlogo.design entwickeln wir Logos, die sitzen wie ein Maßanzug – individuell, professionell und genau auf dich zugeschnitten.
